14. Februar 2015
Wochenkochplan #20
Dank der Wunderlist App konnte ich jetzt noch schnell meinen Kochplan zusammenstellen während mein Mann bereits auf dem Weg zum Einkaufen ist. Da wir beide für die “Einkaufsliste” in der App freigeschalten sind erhält er in Echtzeit die Aktualisierungen, die ich bei mir eintippe und kann so vorzu die Lebensmittel einkaufen.
Würde Euch ein Bericht darüber interessieren wofür wir diese App einsetzen, was die Vorteile davon sind und wie sie unser Leben erleichtert? Dann hinterlasst doch bitte einen Kommentar unten im Kommentarfeld, schreibt mir ne Mail via Kontaktformular oder über Facebook.
Nun aber los mit dem Kochplan:
Tag 1: Farfalle alle cinque Pi
Tag 2: Thai Turkey Hackbällchen mit Reis
Tag 3: Flammkuchentoast
Tag 4: Eier in Senfsauce mit Kartoffelpüree
Tag 5: Spaghetti-Auflauf
Tag 6: Blätterteigquiche mit Fenchel und Räucherlachs
Tag 7: Reste oder wir gehen Essen
Dieses Foto hat mir eine Frau heute auf Facebook geschickt. Sie hat sich diese Woche bei Tchibo diese Tafel gekauft und bei sich in der Küche aufgehängt. Sie wird sie nun als Kochplan-Tafel nutzen. Sehr gute Idee, finde ich!
Da die Tafel magnetisch ist, kann sie natürlich auch einzelne ausgedruckte Rezepte mit Magneten für jeden Tag darauf befestigen.
Euch wünsche Ich noch ein schönes Wochenende und bis zum nächsten Post!
Herzlichst Eure,
19. Januar 2015
Wochenkochplan #17
Kürzlich war ich bei einer Familie zu Besuch und habe diese tolle Idee entdeckt, die ich Euch keinesfalls vorenthalten möchte!
Die Mutter hat im Baumarkt Tafelfolie gekauft, und auf eine Küchenschranktür geklebt.
Zum einen dient die Tafel als Ämtli-Plan wo sie regelmässig mit Kreide die Hausarbeiten der Kinder notiert. Da Joscha noch nicht lesen kann hat sie seine Aufgabe mit Bildern illustriert.
Zum anderen nutzt sie die Tafel um ihren Wochenkochplan darauf zu notieren.
Dies ist eine sehr günstige und simple Möglichkeit um ein organisiertes und Zeit sparendes Kochverhalten umzusetzen.
Falls Euch noch Ideen für Euren eigenen Kochplan fehlen dürft Ihr gerne bei meinem spicken:
Tag 1: Eieromeletten mit Spinat
Tag 2: Raclette
Tag 3: überbackener Chicoree mit Reis
Tag 4: Poulet-Gurken-Salat
Tag 5: Lasagne
Tag 6: Puy-Linsen mit Lammfleisch
Tag 7: wir gehen mit Freunden essen
Viele dieser Rezepte habe ich aus diversen Kochbüchern. Ich habe kurz für Euch ähnliche Rezepte gegoogelt und mit Links hinterlegt.
En Guete!
Viele Grüsse
25. August 2014
Wochenkochplan #16
Und wieder ein neuer Anflauf für den Wochenkochplan (jetzt muss ich nur noch einkaufen gehen und das Übel hat für eine Woche Ruhe!)…
Tag 1: Flammkuchen-Toast mit Salat
Tag 2: Überbackene Auberginen mit Reis (Tim Mälzer Kochbuch)
Tag 3: Mango, Papaya, Shrimps und Nudeln
Tag 4: Paprika-Kokos-Curry
Tag 5: Fischstäbchen mit Salkzkartoffeln und Salat
Tag 6: Sind wir an einer Hochzeit und bekommen dort hoffentlich was leckers zu Essen:-) Danke schon im Voraus für die Einladung!!!!
Tag 7: Keine Ahnung, irgendetwas wird sich schon noch finden lassen und sonst habe ich eine gute Ausrede um Sushi essen zu gehen, hihihi:-)
Eure,
12. Juli 2014
Wochenkochplan #15
Etwas beschämt berichte ich Euch von meinem Versagen im Bereich Kochplan erstellen, danach einkaufen, entspannt leben und dabei Geld sparen…
Diejenigen von Euch, die meinem Blog schon länger folgen werden wissen, dass ich am Anfang das Ziel verfolgt habe wöchentlich einen Wochenkochplan zu erstellen, einmal pro Woche mit einem Einkaufszettel einkaufen zu gehen und mich an ein Budget von Euro 75.- pro Woche (für 2 Personen) zu halten. Wenn Du Dich für meine Lebensmittelbudgetplanung interessierst, schau hier nach.
In diesem Jahr habe ich geschlagene ZWEI Kochpläne gemacht Das hat sich auch konsequent in meinen Lebensmittelausgaben gezeigt. Durchschnittlich habe ich pro Monat Euro 30.- mehr ausgegeben als budgetiert war. Die fehlende Organisation hat sich auch negativ auf unser Essverhalten und unsere Zeit ausgewirkt. Wir sind oft Abends von der Arbeit heimgekommen und mussten erst mal überlegen was wir kochen wollten um dann noch losziehen um die Zutaten einzukaufen oder wir haben einfach immer das gleiche gegessen.
Heute beim Frühstück haben wir für einen Neustart plädiert und gleich einen “Trommelwirbel” “Tattaaaa”:
Wochenkochplan erstellt!!!!
Tag 1: Hackbällchen mit Paprikagemüse (Kochbuch Neue Blitzrezepte)
Tag 2: gegrillter Thunfisch mit Avocado-Kartoffelsalat (Tim Mälzer Kochbuch)
Tag 3: Gemüse aus dem Ofen mit Quark
Tag 4: Lachs-Couscous-Päckchen
Tag 5: Putengeschnetzeltes mit Tomaten
Tag 6: Spaghetti mit Scampi und Lauchgemüse
Tag 7: Freestyle (was sich noch im Kühlschrank findet)
Wie macht Ihr das mit dem Einkaufen, Kochen, Planen – nicht Planen? Habt Ihr eine besondere Routine oder lebt Ihr einfach in den Tag hinein? Mich würde interessieren was für Euch am besten funktionert. Kommentare unter dem Post oder auf Facebook.
Die Sonne scheint und ich freue mich:-)
Eure,
25. Mai 2014
Keller aufräumen
Ich durfte einer tollen Mutter dabei helfen Ihren Keller aufzuräumen. Wir haben zu zweit 3 1/2 Stunden gebraucht.
Da Bilder mehr als 1000 Worte sagen, spare ich mir meine wertvolle Tagesration an Worten (um anschliessend den armen Toni mit noch mehr Wörtern zu bombardieren als sonst, hihihi) und zeige Euch was wir geleistet haben.
14. Mai 2014
Die Sockenschublade
Die Sockenschublade.
Schön gefaltete passende Sockenpaare
Gerollte Sockenpaare
Einsame Socken ohne Partner
Sockenschublade = Wühltisch
Farblich sortierte Socken
Wie sieht Deine Schublade aus? Bist Du damit zufrieden oder besteht Verbesserungspotential?
Meine Schublade bot bisher den Nachteil meine Socken und Strumpfhosen in den unendlichen Tiefen der Schublade zu verlieren und zu vergessen. Ich hatte eine weisse Hose an und wollte weisse Socken anstatt schwarze anziehen. Nur wo sind die weissen Socken? Habe ich überhaupt noch weisse Socken?
Ihr könnt mit mir fühlen?
Wo sind kleine Sneaker-Söckchen für die Turnschuhe?
Suchen, suchen, wühlen, nerven, ärgern, neue Socken kaufen, alte Socken wieder finden…
Damit ist jetzt Schluss!!!!
Bei allen Aufräumprojekten gehe ich in den 3 Schritten vor:
1. Eins nach dem anderen aus der Schublade nehmen und sofort entscheiden ob ich es behalte, entsorge oder an einem anderen Ort versorge.
2. Schublade ausputzen.
3. Mit System wieder einräumen.
Ich habe in der Mitte eine IKEA Box gestellt, die auch als Trennwand in der Schublade dient.
Alles ist nach Art, Grösse und Farbe sortiert.
Die Socken und Strümpfe sind alle nach dem gleichen Muster zusammengefaltet und stehen senkrecht anstatt aufeinander gestapelt. Diese Methode nutzt den Platz besser aus und ich sehe auf einen Blick was ich habe und finde schnell was ich suche.
Hier noch ein kleines Vorher-Nachher Bild:
Ein kleiner Tipp am Rande:
Alte Socken eignen sich super um die Jalousienlamellen zu putzen. Mit der Hand in die Socke schlüpfen und abwischen. Danach können die schmutzigen Socken gewaschen oder gleich entsorgt werden.
Dies ist ein kleines 15-20 Minuten Projekt, das Du problemlos Abends nach der Arbeit oder in der Mittagspause machen kannst.
Viel Spass beim Socken sortieren:-)
Eure,
P.S. Nicht vergessen, bis Sonntag, 18.05.2014 auf Facebook die Verlosung kommentieren, teilen und 4 Stunden Aufräum-Organisationshilfe im Wert von CHF 200.- für eine Mutter gewinnen!
Beitrag kommentieren14. April 2014
Wochenkochplan #9
Liebe hungrige Leser
(Ich kann es nicht fassen, dass ich vergessen habe, diesen Kochplan vor knapp einem Jahr hochzuladen!!! So viel zu meiner Organisation… Nichtsdestotrotz möchte ich Euch diesen Plan nicht vorenthalten und lade ihn nun hochoffiziell auf den Blog.)
Ich sitze gemütlich am Flughafen Tampa in Florida und warte auf meinen verspäteten Heimflug (in die Kälte und Überschwemmung). Was könnte ich besseres tun als meine Zeit sinnvoll zu nutzen und meinen Wochenkochplan zusammenzustellen sowie den Einkaufszettel zu schreiben. So kann ich morgen früh gleich nach meiner Ankunft einkaufen gehen und den Kühlschrank nach den Ferien wieder mit leckeren Sachen füllen.
Nach 2 Wochen Ami-Food können wir es kaum mehr erwarten wieder frische Sachen zu essen, gutes Brot und knusprige Brötchen zum Frühstück und nicht alle zwei Tage irgendeine Form von Sandwich (in den USA = Burger) zu verzehren. Jedoch werde ich all den frischen Fisch und Seafood wirklich sehr vermissen!
Hier also unsere Gerichte für die kommende Woche, hoffentlich ist etwas für Dich mit dabei oder zumindest eine kleine Inspiration für Deine Mahlzeiten nächste Woche:
Tag 1: Lachs Couscous Päckchen
Tag 2: Kartoffelpuffer mit Salat
Tag 3: Wok Nudelpfanne mit Gemüse
Tag 4: Zitronen Poulet Pasta
Tag 5: Gurken-Mett mit Salzkartoffeln
Tag 6: kunterbunter Salat mit allem was sich dazu eignet hineingeschnippelt zu werden
Tag 7: Freestyle
Ich habe die 1-stündige Abflugverspätung gut genutzt und bin Ready-Fredy um mich wieder voller Elan in den Alltag und die Arbeit zu stürzen.
Euch noch einen schönen (verregneten) Sonntag Abend – ich habe ganz viel Florida-Sonne in meinen Koffer gepackt und werde Euch nächste Woche super Wetter bringen:-)
Liebe Grüsse von Eurer leicht gebräunten
26. Januar 2014
Wochenkochplan #14
Hallo liebe Kochfreunde
Diese Woche wurde ich wieder einmal neu inspiriert – an einem Tag, Ort und Moment wo ich nicht damit gerechnet habe (wenn ich auf Pinterest bin, erwarte ich immer Inspiration – im Alltag nicht unbedingt)…
Wir waren bei Freunden zum Essen eingeladen und irgendwie kam das Gespräch auf die Wochenkochpläne. Mirjam hatte gerade die Tage zuvor ihren Kochordner neu ausgemistet, sortiert und schön eingeordnet. In diesem Ordner sammelt sie seit Jahren jegliche Rezepte, die sie von Freunden auf einem Notizzettel abgeschrieben hat, Ausschnitte aus Zeitschriften, ect.
Der Ordner ist unterteilt in verschiedene Kategorien wie, Pasta, Reis, Salat, Suppe, Dessert, ect. Auf der jeweils ersten Seite einer Kategorie kleben ganz viele kleine Post-it Zettelchen die mit den Namen der einzelnen Gerichte dieses Abschnitts beschriftet sind.
Sie hat ein Notizbuch in ihren Wochenkochplaner umgestaltet. Die Tage sind jeweils in Mittagessen und Abendessen unterteilt und sie kann ganz einfach das Post-it des gewünschten Menues auf das entsprechende Feld kleben und hat so gleich die Woche geplant. Teilweise steht auf den Post-its auch ein Vermerk in welchem Kochbuch das Rezept zu finden ist.
Beitrag kommentieren5. Januar 2014
Küche neu organisiert
Liebe Ordnungsfreaks (und solche die es noch werden wollen) Vor einigen Tagen hatte ich die Ehre, einer unglaublich kreativen Frau dabei zu helfen ihre Küche neu zu organisieren. Wir (zumindest ich ) hatten viel Spass dabei, waren aber nach 6 Stunden gemeinsamer Arbeit beide nudelfertig. Das luftige Endergebnis hat uns aber beide gebührend für all die Mühe belohnt. Die Küchenbesitzerin konnte es kaum glauben, dass entgegen ihrer Meinung, sie hätte zu wenig Schrankfläche, schlussendlich sogar eine komplette Schublade leer blieb!! Ich denke fast, sie muss etwas neues kaufen gehen um diese unverschämt leere Fläche zu füllen :-). Das war ein JOKE!!! Selbstverständlich wird sie NICHTS neues kaufen um den Platz zu füllen, denn Sachen auszumisten bringt Luft und Übersicht. (mehr…)